Räume
Wir wollen Räume in Graz neu beleben und setzen uns für die Nutzung von Leerstand für eine lebendige Kunst- und Kulturszene, Austausch und Vielfalt ein.
00
01
Atelier
waagner-Biro
die alte stahlhalle neu genutzt
Die ehemalige Stahlhalle in der Waagner-Biro-Straße 117 ist unsere Homebase und der Gründungsort von Raum117. Aus einem industriellen Bau wurde ein lebendiger Ort des künstlerischen Austauschs – entstanden aus dem Wunsch vieler Kunstschaffender, neue Freiräume zu schaffen.
In der Halle haben wir Werkstatt- und Atelierräume eingerichtet, die Platz für unterschiedlichste Formen des künstlerischen Arbeitens bieten. Diese Abreitsräume stellen wir Vereinsmitgliedern und auch anderen Kunstschaffenden zur Verfügung. Neben unserem Atelierbetrieb gibt es Freiflächen, Proberäume und Werkstätten von weiteren Kollektiven. Die Halle ist nicht nur Arbeitsort, sondern auch Treffpunkt für Aktzeichen-Workshops, Jam-Sessions, kleine Konzerte und Ausstellungen. Gerade weil es in der Umgebung nur sehr wenig kulturelles Angebot gibt, verstehen wir unsere Arbeit hier als wichtigen Beitrag.
Bis Ende 2026 können wir die Halle noch für kulturelle Nutzung sichern. Was danach passiert, ist offen. Das zeigt, wie fragil freie Kulturarbeit in Graz ist und welche Herausforderungen Prekariatsnutzungen mit sich bringen.



02
Rösselmühle
die Mühlgang am mühlgang
Durch die Nutzung von Kunst- und Kulturschaffenden sowie Initiativen aus Architektur und Forschung wurde das Gelände der ehemaligen Rösselmühle nach jahrelangem Leerstand und einem Großbrand wieder aktiviert und mit neuem Leben gefüllt. Die Mühle ist ein geschichtlich und kulturell bedeutender, zugleich aber von Abriss bedrohter Ort mitten im Stadtteil Gries. Die Gebäude bieten Büroflächen, Hallen und Außenbereiche und damit vielfältige Möglichkeiten für künstlerisches Arbeiten, Projekte und gemeinschaftliche Aktivitäten.

Für unseren Verein RAUM117 ist die Rösselmühle ein wichtiger Standort, der zeigt, wie kreative Nutzungen Leerstand transformieren und neue Perspektiven eröffnen können. Neben eigenen Ateliers und Werkstätten stellen wir Räume auch externen Künstler:innen zur Verfügung.
Die Zukunft der Rösselmühle ist ungewiss. Gerade deshalb möchten wir durch unsere Arbeit dazu beitragen, dass hier auch langfristig Raum für Kunst, Kultur und Austausch bestehen bleibt.
Fotos: ©prismaundkante
03
Fenco and friends
FENCO&friends wurde zusammen mit den Kunstlabor Graz von uniT im Juli 2025 eröffnet. Der Creative Space bringt Textilhandwerk, künstlerische Praxis und kooperative Arbeitsformen zusammen und bietet damit vielfältige Möglichkeiten für gemeinschaftliches Schaffen und Austausch. FENCO&friends ist zugleich Produktionsstätte und Shop des Upcycling-Labels STUDIOFENCO und bietet Raum für Workshops, open studios und Veranstaltungen, wie beispielsweise Knotsandpots Töpferworkshops.